Wir wenden uns in allen IT Fragen, ob Hardwarewahl oder Sicherheit, an die pi-lar GmbH und fühlen uns hier stets kompetent, freundlich und schnell beraten.
Tischlerei Heller, Michael Heller
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit pi-lar macht uns sehr viel Freude. Gerade im Bereich der Anwendungsentwicklung können wir pi-lar wärmstens weiterempfehlen. Pi-lar, insbesondere Stephan Schwichtenberg hat uns bei der Umsetzung und Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse sehr gut unterstützt. Durch Ihr außerordentlich gutes unternehmerisches Verständnis haben Sie für uns in kurzer Zeit eine effektive Dashboard-Applikation entwickelt. Sehr attraktiv war für uns dabei die Verwendung von Open-Source-Software, so dass keine teuren Lizenzen auf uns zu kamen. Die Auswertungsmöglichkeiten wurden exakt auf unsere Use Cases abgebildet. Alles in allem extrem anwenderfreundlich und jederzeit einfach erweiterbar. Wir sparen nun wertvolle Zeit und können uns entspannt auf unsere Projekte konzentrieren. Vielen Dank und gerne wieder!
Simone May, Geschäftsführerin Or.an.ge. Consulting GmbH
Auftrag = Herausforderung: Komplexe Integrationen von und mit hybriden (legacy, state-of-the-art, future) Technologien und Applikationen in Prozess- und Organisationsübergreifenden Transformationsprojekten.
Bedingungen = Lösungsprinzipien: "generisch / spezialisiert", "offen / sicher", „pragmatisch / universell", "agil / stabil“, „kreativ schnell / solide nachhaltig“...sind nicht Widersprüche, Bremse, Probleme, sondern Prämisse, Prinzip und Eigenschaft der Ergebnisse.
Erwartung = Anspruch: Entspannter erfolgreicher Zieleinlauf mit viel gemeinsamen Spaß, hohem Vertrauen, eigenem Stil und gesamtverantwortlicher Souveränität...und nachhaltig positiver Nach- und Nebenwirkung. Hier entsprechend nicht nur „beliefert“ zu werden, sondern gemeinsam vor allem für unsere Kunden ein verlässlicher und innovativer Partner zu sein, bedarf es hervoragender Partner und Partnerschaften.
Beides haben wir insbesondere für die wachsenden Herausforderungen und Anforderungen unserer Kunden im Bereich serviceorientierter Architekturen, Hybrid Clouds, IoT, also beim Übergang unserer Kunden aus der heutigen zumeist doch noch recht „klassischen“ Welt der IT-gestützten Prozess- und Plattformoptimierungen hinein in die Umsetzung und wertschöpfende Nutzung qualitativ neuer, „digitalisierter" Geschäfts-, Arbeits- und Betriebsmodelle in und mit der pil-lar GmbH gefunden und in gemeinsamen Projekten beweisen dürfen.
Danke also nicht nur von uns, sondern auch im Namen unserer Kunden an das ganze pi-lar Team.
Kai Irle, TCI
Zuletzt haben wir mit der pi-lar GmbH in einem Projekt zur Absicherung von Schnittstellen zusammengearbeitet. Dazu gehörte die Definition und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen gemäß den IT-Grundschutz-Katalogen vom BSI und der entsprechende Know-how-Transfer in das Team. Gemeinsam haben wir dafür die Roadmap definiert und dank des ganzheitlichen Ansatzes bereits erste Erfolge erzielt.
Thomas Kühr, DEVK
Stephan Schwichtenberg und sein Team haben uns bei diversen IT-Architektur Themen erfolgreich unterstützt. Besonders hilfreich waren für uns Beratung und Vergleich von Cloudservices. Die pi-lar GmbH ist ein zuverlässlicher und sympathischer Partner mit dem wir sehr gerne zusammenarbeiten.
Kerstin Asher, startklar a+ b GmbH
Anbindung von IT Systemen für internationale Projekte. Dafür haben wir die Steuerung des Integrationsteams übernommen, Komponenten im Team entwickelt und verschiedene internationale Großprojekte erfolgreich unterstützt. Wir waren an der Weiterentwicklung der Integrationsplattform beteiligt und haben dafür Schulungen, Reviews und Erweiterungen international abgestimmt und implementiert.
Aufgaben und Umsetzung
Analyse und Absicherung der bestehenden Integrationsarchitektur. Dafür wurde der bestehende Integrationsansatz bzgl. KRITIS und BSI Security-Anforderungen erweitert und technologisch bei der Umsetzung unterstützt. Für die Versicherung wurde zusätzlich eine Roadmap zur Implementierung der Security Merkmale erarbeitet.
Aufgaben und Umsetzung
Eine schlanke Integrationsarchitektur zur schnellen Anbindung von externen und internen Dienstleistern für ein Start-up aus der Telekommunikation entwickeln.
Dafür haben wir das Konzept auf Basis von MicroServices definiert und bei der Implementierung einzelner Komponenten und Workflows tatkräftig mit angepackt.
Aufgaben und Umsetzung